Stiftungen

Emera

Sozialberatung für Personen mit einer geistigen/körperlichen oder Psychischen Beeinträchtigung und deren Familien.

Hilfestellung bei Fragen/Anliegen bei anderen Stiftungen oder bei Fragen über andere  Sozialversicherungen (z.B. IV)

Webseite: www.emera.ch

Cerebral

Die Stiftung Cerebral unterstützt Betroffene und ihre Familien in der ganzen Schweiz. So stehen diverse Angebote zur Auswahl

Vermietung von rollstuhlgängigen Autos und Kleinbussen, Pflegeerleichterung,

Kleider wie Bodys für Babys und Kleinkinder, Einkaufsvergünstigungen bei Bonprix und amiamo. Aber nur für die Person, die bei der Stiftung angemeldet sind.

Ausflüge und Ferien,  oder auch Erholung und Freizeit

Webseite: www.cerebral.ch

Procap

Procap Schweiz. Für Menschen mit Handicap

  • Rechtsberatung
  • Hindernisfreies Wohnen
  • Reisen
  • Sport und Freizeitangebote

Webseite: www.procap.ch

Winterhilfe

Die Winterhilfe lindert unsichtbare Armut in der Schweiz. Dort gibt es sehr schnelle und unkomplizierte Hilfe (finanziell und andere Hilfe)

Webseite: www.winterhilfe.ch

Wunderlampe

Schwer- oder langzeiterkrankte und behinderte Kinder und Jugendliche leben in einer Welt, die geprägt ist von vielen Spitalaufenthalten, Operationen, Verzichten und Einschränkungen. In diesem schwierigen und oft auch traurigen Alltag schafft die Stiftung Wunderlampe einen Moment der Freude, einen Lichtblick, mit einem wunderschönen, unvergesslichen Erlebnis.

Webseite: www.wunderlampe.ch

Sonne für behinderte Kinder

Diese Stiftung ist eine finanzielle Unterstützung von Familien mit behinderten Kindern, um Ferien, Freizeit und Erholung zu ermöglichen.

Dieses Angebot ist nur für Kinder mit Wohnort im Oberwallis. Und kann max. 5 x bewilligt werden.

Webseite: www.sonne-wallis.ch

Ronald McDonald Häuser

Kranke Kinder brauchen die Nähe zu ihren Eltern und Geschwistern. Diese Stiftung ermöglicht diese Nähe in dem Sie Zimmer mit Kochgelegenheit zur Verfügung stellen. So haben die Eltern die Möglichkeit eine kleine Auszeit im schweren Krankenhaus Alltag zu nehmen.

Basel:
Telefon: 061 321 05 25
E-Mail: rmh.basel@ch.mcd.com

Bern:
Telefon:  031 380 50 80
E-Mail: rmh.bern@ch.mcd.com

Genf 1&2:
Telefon: 022 372 86 01
E-Mail: rmh.geneve@ch.mcd.com

Luzern:
Telefon: 041 240 85 85
E-Mail: rmh.luzern@ch.mcd.com

St. Gallen:
Telefon: 071 243 79 11
E-Mail: rmh.sg@ch.mcd.com