Geschwister von Behinderten Kindern

Brüder und Schwestern von Kindern mit Behinderung fühlen sich manchmal nicht genug beachtet. Die Eltern benötigen viel Kraft und Zeit für das Kind mit Behinderung. Welche Situationen sind für die Geschwister ohne Behinderung belastend ? Welche Beratungsstellen und Selbsthilfe-Gruppen gibt es für erwachsene Geschwister von Menschen mit Behinderung?

Ältere Geschwisterkinder brauchen Aufmerksamkeit

Der Alltag mit einem Kind mit Behinderung erfordert manchmal viel Zeit, Kraft und auch Geld. Alles muss so organisiert werden, dass sich das Kind mit seinen besonderen Bedürfnissen wohl fühlt. Dadurch fühlen sich Geschwisterkinder manchmal nicht ausreichend beachtet. Jüngere Geschwister finden sich mit dieser Situation meist leichter zurecht als ältere. Sie wurden bereits in die vorhandene Familiensituation hineingeboren. Für ältere Geschwister bedeutet es oft eine große Umstellung.

Was belastet Geschwisterkinder?

Die Geschwisterkinder bekommen von den Eltern häufig weniger Aufmerksamkeit und müssen früher selbstständig werden. Die Eltern verlangen Rücksicht gegenüber dem Bruder oder der Schwester mit Behinderung. Auch kann das Kind ohne Behinderung zum Hoffnungsträger werden, welches nun alle Wünsche der Eltern erfüllen soll. Das kann zu übertriebenem Leistungsdruck führen. Andererseits werden die Kinder manchmal überbehütet aus Angst, auch ihnen könnte etwas passieren. Belastend kann auch sein, dem Geschwisterkind schon früh die Verantwortung für den Bruder oder die Schwester mit Behinderung zu übertragen. Wenn Eltern gut mit einer Behinderung umgehen, ist die Situation auch für Geschwisterkinder einfacher.